Warum Tech und Content SEO einfach zusammengehören

Die Bereiche des SEO

Im klassischen Sinne haben wir Onpage und Offpage SEO. Wir widmen uns vorrangig dem Onpage SEO, weil wir der Überzeugung sind, dass gute Inhalte sich selbst streuen können. Monitoring der Links dazu ist natürlich eine regelmäßige Routine, aber die Teilbereiche des Onpage SEO sind unser Fokus.

Technisches SEO als Fundament der Website oder Webshops

Stell dir ein Haus vor. Der Keller des Hauses repräsentiert die technischen SEO-Grundlagen. Er ist das Fundament, auf dem das gesamte Gebäude ruht. Mit dem Keller haben wir

  • Eine solide Basis (technische SEO-Optimierung, sauberer Code)
  • Regale (Grundlagen der Website-Struktur und -Architektur)
  • Beleuchtung (On-Page SEO-Elemente wie Meta-Tags, Überschriften usw.)

Wir haben B2B Projekte bekommen, die als Ausgangslage hatten „Die Website muss nicht von Google gefunden werden“. Das wurde in der Programmierung berücksichtigt. Keine sprechenden URLs, falsches Rendering der Seite für Google, kaum Template Flexibilität und noindex aller Seiten on top. Da gleichen die technischen Anpassungen fast einem Relaunch. Google darf nicht rein und selbst wenn, könnte durch das Rendering kein Inhalt verarbeitet werden. Jeder Content den wir auf die Seite nehmen ist quasi wertlos.

Content SEO im Kontext von E-E-A-T

Wenn wir aber den Keller solide gebaut haben und alle Lichter hängen – dann können die Möbel anrücken für den Wohnbereich.

Der Wohnbereich ist der Inhalt unserer Website. Hier befinden sich:

  • Möbel und Dekoration (qualitativ hochwertige Bilder, Videos und Texte)
  • Fenster (Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit der Website)
  • Türen (Verbindung zu anderen Teilen des – Verlinkungsstruktur und interne Verweise)
  • Elektrische Geräte (Interaktivität und Funktionen)
  • Gäste (Besucher und Benutzer der Website)

In oben genannten Projekt haben wir zwar ein paar Texte und Bilder gehabt, aber völlig irrelevant für unser Themenfeld. Man sollte sich die Fragen stellen:

Was möchte ich verkaufen und zu welchem Themenfeld gehört es? Über welche Fragen kommt der User zum Produkt?

Als Experte in seinem Gebiet kann man jetzt Inhalte schnüren und eventuell wird ein Raum ganz anders eingerichtet. Ein thematisches Zimmer mit vielen Büchern, von dem viele Türen in andere Zimmer abgehen.

Content SEO und Tech SEO verbinden

Man sieht also: Ohne Keller kein solides Haus, ohne Content weiß man nicht, was man dort soll. Wenn der Keller feucht ist, weiß man vom echten Leben, dass das Wohnerlebnis nicht gerade erfreulich ist, daher starten wir dort.

Aber gerade die Ausgestaltung des Hauses ist ein stetiges Projekt. Man räumt um, tauscht zimmer oder reißt nach ein paar Jahren die Küche mal raus und ändert das alte Konzept. Das sollte man sich auch im SEO trauen. Basierend auf Daten die richtigen Inhalte weiterentwickeln und bisher Strategien beobachten, aber auch nicht scheuen umzuwerfen, wenn es nicht mehr State of the Art ist.

In eigener Sache

Diese Metapher ist inspiriert von MOZ mit dem Guide ich vor über 10 Jahren mit SEO gestartet habe und der Inhalt trotzt seither allen Updates und kurzfristigen Taktiken, also könnte etwas dran sein 😉

Und wie Anfangs geschrieben: Gute Inhalte streuen sich selbst 🤭

Deine SEA & SEO Expert:innen

Erfahrene Berater:innen mit umfangreichem Wissen und praktischer Erfahrung

Corinna Weiß

Corinna Weiß

Corinna ist eine erfahrene Strategin, die Unternehmen dabei unterstützt, all ihre Bemühungen auf ihre wirtschaftlichen Ziele auszurichten.

Corinna Weiß

Benjamin Uhlmann

Benjamin Uhlmann

Benni ist erfahren in der Steuerung komplexer E-Commerce Teams und hilft Kund:innen dabei, besser in ihrem Business zu werden.

Benjamin Uhlmann

Kate Hughes

Kate Hughes

Kate ist unsere Spezialistin im Bereich SEO. Technisches SEO liegt ihr dabei besonders als Teil der komplexen e-commerce Strategien.

Kate Hughes

Hilfe bei der SEO Strategie benötigt?

We 💛 to talk with you!

Schreib uns, wenn du dein Digital-Business
profitabler machen möchtest