SEO
2 Minuten

Abgelehnte Produkte im Google Merchant Center beheben

Benjamin Uhlmann

3.1.2025

Google Feedoptimierung – Saubere Feed Daten

Eine unserer ersten Maßnahmen bei der Übernahme neuer Google Ads Accounts: Wir reduzieren die Anzahl der abgelehnten Produkte im Merchant Center auf unter 1 %.

Der Hintergrund ist einfach. Wir wollen Google signalisieren, dass wir uns an die Regeln halten und nur Produkte einreichen, welche die Mindestanforderungen erfüllen.

Wie kann ich die Fehler im Merchant Center beheben?

🚫 Ein großer Teil des Inventars erfüllt die Qualitätskriterien nicht? Wenn es schon hieran scheitert, wie steht es dann erst um die restlichen Kriterien? Stell dir einfach vor, du gehst in einen Supermarkt und 50 % der Artikel sind verdorben oder beschädigt.

🚫 Google bevorzugt deine Wettbewerber. Es ist doch viel wahrscheinlicher, dass sie eine bessere Qualität abliefern. Ich gehe auch lieber in einen Supermarkt, in dem die Produktqualität passt.

🚫 Häufig ist es nicht nur ein Problem, welches dazu führt, dass Artikel abgelehnt werden. Ein triviales Problem der Sprache-Versand-Konfiguration überdeckt schnell wirkliche Fehler wie falsche Preise, schlechte Übersetzungen oder 404-Produktseiten. Diese können aber dazu führen, dass Länder komplett gesperrt werden.

➡ Es ist wirklich nicht schwer, die Zahl der abgelehnten Produkte auf unter 3 % zu reduzieren. Die einzig legitime Rechtfertigung wäre aus meiner Sicht technische Probleme der Website. Umso wichtiger wird dann aber eine rasche Lösung, da alle anderen Marketing-Kanäle ebenfalls von diesen Fehlern betroffen sind.

Warum sollte die Quote der abgelehnten Artikel nicht auf 0 % reduziert werden? Ganz einfach: Google erfindet immer wieder ein paar Fehler, die gar nicht existieren. Daher ist es häufig nicht möglich, alle Fehler zu beseitigen. Ich kenne zumindest keinen Account, bei dem es so ist.

SEO
2 Minuten

Abgelehnte Produkte im Google Merchant Center beheben

Benjamin Uhlmann

3.1.25

Google Feedoptimierung – Saubere Feed Daten

Eine unserer ersten Maßnahmen bei der Übernahme neuer Google Ads Accounts: Wir reduzieren die Anzahl der abgelehnten Produkte im Merchant Center auf unter 1 %.

Der Hintergrund ist einfach. Wir wollen Google signalisieren, dass wir uns an die Regeln halten und nur Produkte einreichen, welche die Mindestanforderungen erfüllen.

Wie kann ich die Fehler im Merchant Center beheben?

🚫 Ein großer Teil des Inventars erfüllt die Qualitätskriterien nicht? Wenn es schon hieran scheitert, wie steht es dann erst um die restlichen Kriterien? Stell dir einfach vor, du gehst in einen Supermarkt und 50 % der Artikel sind verdorben oder beschädigt.

🚫 Google bevorzugt deine Wettbewerber. Es ist doch viel wahrscheinlicher, dass sie eine bessere Qualität abliefern. Ich gehe auch lieber in einen Supermarkt, in dem die Produktqualität passt.

🚫 Häufig ist es nicht nur ein Problem, welches dazu führt, dass Artikel abgelehnt werden. Ein triviales Problem der Sprache-Versand-Konfiguration überdeckt schnell wirkliche Fehler wie falsche Preise, schlechte Übersetzungen oder 404-Produktseiten. Diese können aber dazu führen, dass Länder komplett gesperrt werden.

➡ Es ist wirklich nicht schwer, die Zahl der abgelehnten Produkte auf unter 3 % zu reduzieren. Die einzig legitime Rechtfertigung wäre aus meiner Sicht technische Probleme der Website. Umso wichtiger wird dann aber eine rasche Lösung, da alle anderen Marketing-Kanäle ebenfalls von diesen Fehlern betroffen sind.

Warum sollte die Quote der abgelehnten Artikel nicht auf 0 % reduziert werden? Ganz einfach: Google erfindet immer wieder ein paar Fehler, die gar nicht existieren. Daher ist es häufig nicht möglich, alle Fehler zu beseitigen. Ich kenne zumindest keinen Account, bei dem es so ist.

Latest posts

Ratgeber

Interviews, Tips, Guides, News und Best Practices rund um die Themen Suchmaschinenoptimierung, SEA und Digitalstrategie.
SEO
10 Minuten

XML-Sitemaps und SEO: Dein umfassender Ratgeber

Eine XML-Sitemap hilft Google, alle wichtigen Seiten deiner Website zu finden – selbst die versteckten. Warum das für SEO so entscheidend ist und wie du typische Fehler vermeidest, erfährst du hier.
Zum Beitrag
SEO
11 Minuten

Canonical-Tag: Der umfassende SEO-Ratgeber zur Vermeidung von Duplicate Content

Verwirrung um Canonical-Tags? Wir bringen Licht ins SEO-Dickicht: Von Basics über Fehler bis zu Strategie & Tools – kompakt, verständlich & auf den Punkt.
Zum Beitrag
SEO
12 Minuten

404-Fehler und SEO: Dein umfassender Ratgeber

"404 – Seite nicht gefunden." Nervig? Ja. Schlecht für SEO? Auch! Erfahre, warum 404-Fehler entstehen, wie sie deine Website beeinflussen und was du tun kannst – mit praktischen Tipps zu Weiterleitungen, Monitoring & Best Practices.
Zum Beitrag

Melde dich bei uns

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden mit einer Antwort bei dir – versprochen.

Mit der Eingabe deiner Daten erklärst du dich sich mit den Datenschutzbestimmungen von pan pan einverstanden.

Super, deine Nachricht ist bei uns eingegangen!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir an deinem Erfolg zu arbeiten!
Oops, da ist etwas schiefgelaufen!

Versuche es bitte noch einmal oder kontaktiere uns direkt per E-Mail.